HR- und Unternehmerseminar:

"Lowperformer richtig einsetzen oder kündigen"

JETZT ANMELDEN
Termin: 07.05.2025
Uhrzeit: 09:00 – 12:30 Uhr; 3,5h
Kostenbeitrag: 55,- EUR
Ort: Unsere Kanzleiräume,
Widenmayerstraße 18,
80538 München

Willkommen auf der Anmeldeseite zu unserem exklusiven HR- und Unternehmerseminar: Lowperformer richtig einsetzen oder kündigen

. Wenn Sie als Unternehmerin oder Unternehmer, Personalleiter oder Führungskraft vor der Frage stehen, wie Sie neue technische Entwicklungen in Ihren Betriebsalltag integrieren, sind Sie hier genau richtig.

Warum Dieses Seminar?

Entscheidungsstärke und rechtliche Sicherheit beim richtigen Einsatz oder notfalls bei der Trennung von leistungsschwachen Mitarbeitern

Sind Sie als Arbeitgeber unsicher, wie Sie auf Minderleistung oder Schlechtleistung im Betrieb reagieren sollen? Kennen Sie die Voraussetzungen, sich notfalls von Mitarbeitern zu trennen, die Ihre Erwartungen dauerhaft nicht erfüllen? Liegt mangelnde Leistungsbereitschaft vor oder sind es gesundheitliche Gründe die die Arbeitsfähigkeit einschränken?

Unser spezialisiertes Seminar gibt Ihnen Antworten – praxisnah und auf den Punkt gebracht.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Klare Orientierung: Lernen Sie, wie Sie zwischen leistungs- und gesundheitsbedingten Fällen differenzieren.
  • Rechtssichere Vorbereitung: Erfahren Sie, wie Sie entweder Abmahnungen oder betriebliche Eingliederungsmaßnahmen korrekt durchführen – oder beides bei schwierigen Beweislagen.
  • Strategische Sicherheit: Entwickeln Sie eine souveräne Strategie zur Vorbereitung und Durchführung verhaltens- und personenbedingter Kündigungen und behalten Sie die Kosten und Risiken im Griff.
  • Praxisnahes Wissen: Profitieren Sie von unserer Analyse aktueller Gerichtsurteile, die Ihnen konkrete Leitlinien für den Umgang mit Lowperformern geben.

Seminarinhalte:

  1. Was ist ein Lowperformer?
    • Unterscheidung zwischen „kann nicht“ und „will nicht“
    • Rechtliche Grundlagen und typische Fallkonstellationen
  2. Verhaltensbedingte Kündigung:
    • Anforderungen an die Abmahnung
    • Umgang mit unzureichender Dokumentation und Verdachtsfällen
    • Praxisbeispiel: Urteil LAG Köln (Az. 4 Sa 548/21)
  3. Personenbedingte Kündigung:
    • Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
    • Prognose und Nachweis gesundheitlicher Einschränkungen
    • Praxisbeispiel: Urteil BAG (Az. 2 AZR 536/06)
  4. Strategien zur Beweisführung:
    • Wie dokumentiere ich Minderleistungen?
    • Wie dokumentiere ich Minderleistung, wenn ich nur Verdachtsmomente habe?
    • Vergleich mit Durchschnittsleistungen – was Gerichte akzeptieren
  5. Praxisworkshop:
    • Fallstudien und Übung zur Erstellung von Abmahnungen und Kündigungsschreiben

Warum dieses Seminar?

Wir verstehen, wie frustrierend es ist, scheinbar unüberwindbare rechtliche Hürden zu überwinden und gleichzeitig den Eindruck zu vermeiden, als Arbeitgeber unfair zu handeln. Mit unserer langjährigen Erfahrung zeigen wir Ihnen, wie Sie rechtliche Risiken minimieren, klar kommunizieren und souverän handeln können – gegenüber Mitarbeitern, Gerichten und Rechtsanwälten.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Sichern Sie sich Ihren Platz und werden Sie zum Experten für den rechtssicheren Umgang mit Lowperformern.

Bringen Sie Klarheit in Ihre Prozesse und vermeiden Sie kostspielige Fehler. Wir freuen uns darauf, Sie im Seminar zu begrüßen!

JETZT ANMELDEN

Ausgezeichnete Expertise

"Top Unterstützung und Beratung. Die mit unserem Fall betraute Anwältin, Fr. Zimmermann, hat es hervorragend verstanden, die für unseren Fall maßgeblichen Regelungen des Arbeitsrechts auch für uns nicht-Juristen verständlich und nachvollziehbar zu erläutern und uns so sehr gut durch das Verfahren zu führen. Mit dem schlussendlich erzielten Ergebnis sind wir ausgesprochen zufrieden. Wie können die Kanzlei jederzeit weiterempfehlen."

Google-Bewertung eines zufriedenen Mandanten

Erfahrung, die Vertrauen schafft

Unsere Kanzlei wurzelt in 20 Jahren engagierter Praxis im Arbeitsrecht. Die stetige Fortbildung unserer Anwälte ist dabei kein Selbstzweck, sondern unser Versprechen an Sie, stets auf dem aktuellsten Stand des Rechts zu agieren. Die dynamische Welt des Arbeitsrechts verlangt nach Spezialisten, die nicht nur gesetzliche Texte interpretieren, sondern auch die Sprache des Unternehmertums sprechen.
Kontakt

Anmeldung

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail. Bei Fragen können Sie sich jederzeit unter seminare@wittig-uenalp-sued.de melden.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Möchten Sie eine andere Rechnungsadresse angeben?
Sind Sie Mandant*in bei uns?

Wittig Ünalp Süd Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
envelopephone-handsetcrossmenuarrow-up