Unser Blog

Erfahren Sie mehr über aktuelle rechtliche Entwicklungen, wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps von unseren erfahrenen Anwältinnen und Anwälten.
Bleiben Sie informiert über wichtige Themen und Neuigkeiten aus unserer Kanzlei.

Neueste Beiträge

Urteil des LAG Hessen
Das Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Hessen mit dem Aktenzeichen 12 Ta 250/08 hatfür Arbeitgeber weitreichende Bedeutung. Es betrifft die Frage, inwiefern ein offenbar nichtordnungsgemäß erstelltes Arbeitszeugnis Auswirkungen auf die Abwehr einerZwangsvollstreckung haben kann. Insbesondere, dass das LAG ein Zwangsgeld in Höhe von1.000,- Euro verhängt hat, zeigt, dass durch ein nicht ordnungsgemäßes Zeugnis dieZwangsvollstreckung abgewendet werden […]
Mehr Erfahren
Stärkung der Arbeitgeberrechte gegenüber Gewerkschaften:
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) stärkt mit Urteil vom 8. Januar 2025 (Az. 1 AZR 33/24) dieArbeitgeberrechte, dass Arbeitgeber nicht verpflichtet sind, Gewerkschaften Zugang zuinternen Kommunikationskanälen wie E-Mail oder Intranet zur Mitgliederwerbung zugewähren. Das Gericht betonte die Berufsausübungsfreiheit der Unternehmen und stellteklar, dass alternative Wege zur gewerkschaftlichen Ansprache weiterhin bestehen.
Mehr Erfahren
Diskriminierungsfreies Bewerbungsverfahren
Im Bewerbungsverfahren sind Arbeitgeber verpflichtet, Diskriminierungen zu vermeiden – seies aufgrund von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Wichtige rechtliche Vorgaben des AGGmüssen dabei eingehalten werden, etwa bei der Formulierung von Stellenausschreibungenund im Gesprächsprozess. Neuere Urteile und die spätestens zum 7. Juni 2026umzusetzende Entgelttransparenzrichtlinie bringen zusätzliche Anforderungen mit sich, etwadie Pflicht zur geschlechtsneutralen Ausschreibung und zur Gehaltsinformation […]
Mehr Erfahren
Digitale Gehaltsabrechnung auf der Überholspur
Die Digitalisierung verändert die Gehaltsabrechnung, doch die rechtlichen Anforderungen an die digitale Bereitstellung sind noch nicht abschließend geklärt. Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 28. Januar 2025 präzisiert die Anforderungen an die Form und den Zugang zu digitalen Gehaltsabrechnungen und beleuchtet die Bedeutung der Holschuld und Textform. Ein wegweisender Schritt für Arbeitgeber im digitalen Zeitalter.
Mehr Erfahren
Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung – aktuelle Rechtsprechung
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kann zu schwerwiegenden arbeitsrechtlichen Konsequenzen führen, insbesondere wenn eine außerordentliche Kündigung im Raum steht. Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 24. Juli 2024 stellt klar, welche rechtlichen Anforderungen und Grenzen dabei zu beachten sind. Welche Rolle spielen Fürsorgepflichten und wie weit geht das Kündigungsrecht des Arbeitgebers? Ein wegweisendes Urteil, das […]
Mehr Erfahren
Elternzeit, Urlaub und Kürzungserklärung: Was Arbeitgeber wissen müssen
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat am 27.02.2024 (Az. 10 Sa 586/23) ein weiteres Urteil zur Kürzung von während der Elternzeit auflaufenderUrlaubsansprüchen gefällt. Dieses Urteil stellt klar, dass nicht einmal tarifliche Kürzungsregelungen eine arbeitgeberseitige Kürzungserklärung ersetzen können. Arbeitgeber sollten sich der Anforderungen bewusst sein, um finanzielle Risiken zu vermeiden. Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe des Urteils und […]
Mehr Erfahren

Sie benötigen Unterstützung im Arbeitsrecht?

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir helfen – sofort!

Kontakt

Wittig Ünalp Süd Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

envelopephone-handsetcrossmenuarrow-up