Unser Blog

Erfahren Sie mehr über aktuelle rechtliche Entwicklungen, wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps von unseren erfahrenen Anwältinnen und Anwälten.
Bleiben Sie informiert über wichtige Themen und Neuigkeiten aus unserer Kanzlei.

Neueste Beiträge

Nicht ordnungsgemäßes Zeugniss auf die Zwangsvollstreckung
Das Bundessozialgericht hat am 06.11.2024 (Az. B 12 BA 3/23 R) entschieden, dassHonorarlehrkräfte an Volkshochschulen nicht generell als Selbstständige gelten. Einegefestigte Rechtsprechung, die eine dauerhafte Freiberuflichkeit vermuten ließe, habe esnie gegeben. Arbeitgeber können sich daher nicht auf Vertrauensschutz berufen. Seitdem Herrenberg-Urteil von 2022 werden Statusprüfungen strenger gehandhabt.
Mehr Erfahren
Brückenteilzeit sperrt weitere Teilzeitanträge
Während einer laufenden Brückenteilzeit kann kein Antrag auf unbefristete Teilzeit gestellt werden. Das hat das Hessische Landesarbeitsgericht am 02.12.2024 entschieden. Die Klarstellung stärkt die Planungssicherheit für Arbeitgeber und sorgt für eine eindeutige Abgrenzung zwischen den Regelungen zur Teilzeit. Mehr zur Entscheidung und ihren Auswirkungen im aktuellen Blogbeitrag.
Mehr Erfahren
Verfall Warnfunktion
Die Abmahnung ist ein wichtiges arbeitsrechtliches Instrument. Sie dient dazu, einenArbeitnehmer auf eine Pflichtverletzung hinzuweisen und ihm zugleich eine klareWarnung auszusprechen: Wiederholt sich das Verhalten, kann eine Kündigung folgen.Doch eine Abmahnung verliert ihre Wirkung, wenn ein Arbeitgeber trotz erneuterPflichtverstöße nicht handelt. Dies verdeutlicht das Urteil des LandesarbeitsgerichtsDüsseldorf vom 08.11.2022 (Az. 8 Sa 243/22). Das Gericht […]
Mehr Erfahren
Urteil des LAG Hessen
Das Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Hessen mit dem Aktenzeichen 12 Ta 250/08 hatfür Arbeitgeber weitreichende Bedeutung. Es betrifft die Frage, inwiefern ein offenbar nichtordnungsgemäß erstelltes Arbeitszeugnis Auswirkungen auf die Abwehr einerZwangsvollstreckung haben kann. Insbesondere, dass das LAG ein Zwangsgeld in Höhe von1.000,- Euro verhängt hat, zeigt, dass durch ein nicht ordnungsgemäßes Zeugnis dieZwangsvollstreckung abgewendet werden […]
Mehr Erfahren
Stärkung der Arbeitgeberrechte gegenüber Gewerkschaften:
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) stärkt mit Urteil vom 8. Januar 2025 (Az. 1 AZR 33/24) dieArbeitgeberrechte, dass Arbeitgeber nicht verpflichtet sind, Gewerkschaften Zugang zuinternen Kommunikationskanälen wie E-Mail oder Intranet zur Mitgliederwerbung zugewähren. Das Gericht betonte die Berufsausübungsfreiheit der Unternehmen und stellteklar, dass alternative Wege zur gewerkschaftlichen Ansprache weiterhin bestehen.
Mehr Erfahren
Diskriminierungsfreies Bewerbungsverfahren
Im Bewerbungsverfahren sind Arbeitgeber verpflichtet, Diskriminierungen zu vermeiden – seies aufgrund von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Wichtige rechtliche Vorgaben des AGGmüssen dabei eingehalten werden, etwa bei der Formulierung von Stellenausschreibungenund im Gesprächsprozess. Neuere Urteile und die spätestens zum 7. Juni 2026umzusetzende Entgelttransparenzrichtlinie bringen zusätzliche Anforderungen mit sich, etwadie Pflicht zur geschlechtsneutralen Ausschreibung und zur Gehaltsinformation […]
Mehr Erfahren

Sie benötigen Unterstützung im Arbeitsrecht?

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir helfen – sofort!

Kontakt

Wittig Ünalp Süd Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

envelopephone-handsetcrossmenuarrow-up